
GUDRUN SCHMITZ-ITTEL
DIPL.-ING. ARCHITEKTIN






Projekt Hängendes Café
Jahr 2012
Jahr 2012
Das hängende Café „Hühnergott“ ist in das mittelalterliche Gebäude des Stralsunder Rathauses integriert. Als Erlebniscafé fügt es sich mit modernen Formen in den historischen Rahmen.











Projekt Pommersches Musikschulzentrum
Jahr 2012
Jahr 2012
Das Pommersche Musikschulzentrum in der Hansestadt Stralsund wurde als Komplex neu konzipiert. Es besteht aus einem sanierten barocken Stadtpalais sowie einem Neubau mit großem Konzertsaal, Tonstudio und Räumlichkeiten für musikalischen Unterricht. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Petra Kottke, Architektin, Stralsund.













Projekt Welterbeausstellung
Jahr 2011
Jahr 2011
Die Dauerausstellung in Stralsund präsentiert die von der UNESCO geschützten Weltkultur- und Weltnaturerbestätten und bietet für alle Altersgruppen Möglichkeiten des interaktiven Lernens.








Projekt Haus in Neuendorf
Jahr 2010
Jahr 2010
Das Ferienhaus ist ein Neubau auf den Grundmauern eines Vorläufergebäudes aus den 50er Jahren. Es befindet sich an der Küste am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.















Projekt Rathaus Stralsund, Keller und Erdgeschoss
Jahr 2011
Jahr 2011
Der Keller und das Erdgeschoss des Stralsunder Rathauses waren schon im Mittelalter Handels- und Lagerräumlichkeit der Kaufleute. Durch die Sanierung und Restaurierung der Bausubstanz wurde anlehnend an diese Tradition Raum zur Nutzung für Märkte und Verkaufsläden im 21. Jahrhundert geschaffen.





Projekt Haus in Stralsund
Jahr 2008
Jahr 2008
Das 2008 neu entstandene Wohnhaus befindet sich am Rande der Stadt Stralsund.






Projekt Haus in Schmedshagen
Jahr 1999
Jahr 1999
Der 1889 in Vorpommern errichtete Schafstall wurde 110 Jahre später zum Wohnhaus umgenutzt. Das großzügige Anwesen verbindet heute die ursprünglichen Außenmauern mit einem modernen Innenraum- und Gestaltungskonzept.







Projekt Stadthaus
Jahr 2006
Jahr 2006
Das bürgerliche Stadthaus innerhalb der historischen Altstadt von Stralsund mit seiner Fassade aus dem 19. Jahrhundert ist als Wohnhaus mit drei Wohneinheiten saniert.



Projekt Unesco Welterbeplakette
Jahr 2003
Jahr 2003
Die Plakette entstand 2003 anlässlich der Verleihung der Weltkulturerbe-Urkunde der historischen Altstädte Stralsund und Wismar. Sie ist heute an der Außenmauer des Stralsunder Rathauses angebracht.









Projekt Rathaus Stralsund, 1 + 2.Obergeschoss, Ausstattung
Jahr 2004
Jahr 2004
Die Ausstattungsplanung der Versammlungssäle, Bürgermeister- und Senatorenbüros fand im Zusammenspiel von Spurensicherung der historischen Substanz und modernen Ergänzungen statt.


Projekt Baltisches Orgelzentrum
Jahr 2004
Jahr 2004
Die 2004 entstandene Wechselausstellung in Stralsund präsentierte historische Orgeln aus dem Ostseeraum.
Gudrun Schmitz-Ittel
Dipl.-Ing. Architektin
Eifelstraße 26
52068 Aachen
Tel: 0241 46 35 77 40
Fax: 0241 46 35 77 41
Mail: architektur@schmitz-ittel.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 201 / 5188 / 5928
Inhaltlich verantwortlich gem. § 55 II RStV: Gudrun Schmitz-Ittel (Anschrift s.o.)
Dipl.-Ing. Architektin
Eifelstraße 26
52068 Aachen
Tel: 0241 46 35 77 40
Fax: 0241 46 35 77 41
Mail: architektur@schmitz-ittel.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 201 / 5188 / 5928
Inhaltlich verantwortlich gem. § 55 II RStV: Gudrun Schmitz-Ittel (Anschrift s.o.)
POMMERSCHES MUSIKSCHULZENTRUM
HÄNGENDES CAFÉ
WELTERBEAUSSTELLUNG
HAUS IN NEUENDORF
RATHAUS STRALSUND 10. BA
HAUS IN STRALSUND
HAUS IN SCHMEDSHAGEN
STADTHAUS
UNESCO WELTKULTURERBE
RATHAUS STRALSUND 9. BA
BALTISCHES ORGELZENTRUM
KONTAKT
IMPRESSUM










